Häufig gestellte Fragen (FAQ) - Wir sind für Sie da
Google markiert eine Webseite mit dieser Warnung, wenn sie einen verdächtigen Code aufweist, bei dem es sich um Malware oder einen Virus handeln könnte. Dies soll Nutzer warnen, beim Besuch solcher Seiten vorsichtig zu sein.
1. Sie können Ihre Seite über Googles Analysewerkzeug Safe Browsing prüfen. Fügen Sie Ihre Internetadresse als Anfrageparameter zur URL hinzu, Beispiel:
https://www.google.com/safebrowsing/diagnostic?site=mydevice.myqnapcloud.com
2. Reparieren Sie Ihre Seite, indem Sie schadhafte Inhalte entfernen oder den Virenschutz an Ihrem Gerät aktivieren.
3. Sobald Sie absolut sicher sind, dass Ihre Webseite sauber ist, können Sie Google bitten, diese Warnung zu entfernen.
4. Rufen Sie dazu die Webseite von Google Webmaster Tools auf (https://www.google.com/webmasters/tools/home) und melden Sie sich mit einem Google-Konto an.
5. Fügen Sie Ihr DDNS hinzu und wählen Sie „PROPERTY HINZUFÜGEN“. Am nächsten Bildschirm werden Sie gebeten, die Inhaberschaft der Webseite, die Sie zufügen, zu verifizieren.
6. Klicken Sie in den Webmaster Tools auf den Abschnitt „Sicherheitsprobleme“. Diese Seite listet jegliche Sicherheitsprobleme auf, die Google auf Ihrer Webseite gefunden hat. Zudem sehen Sie Links zu Ressourcen für eine Bereinigung Ihrer Seite.
7. Sobald Sie die Probleme behoben haben, klicken Sie auf das Kontrollkästchen und beantragen Sie eine Prüfung.
Falls Sie keine Sicherheitsprobleme in den Google Webmaster Tools sehen, sollten Sie falsche Warnungen über das folgende Formular melden: https://www.google.com/safebrowsing/report_error/